Waldeckischen Jägerschaft
Aktuelles
ASP Blutproben Begleitformulare
Sehr geehrte Damen und Herren,
leider ist es in letzter Zeit vermehrt vorgekommen, dass ASP-Blutproben die mit EDTA-Röhrchen entnommen wurden lediglich mit dem Wildursprungsschein (Trichinenprobennahme) abgegeben wurden. Jeder ASP-Blutprobe ist ein vollständig ausgefüllter Untersuchungsauftrag (Erlegedatum, genauer Erlegeort…) beizufügen. Den Untersuchungsauftrag habe ich der Anlage beigefügt.
Bei der Beprobung von Indikatortieren (Fallwild, Unfallwild, auffälliges Wild) mit Tupfern ist der Untersuchungsauftrag sowie auch das Begleitformular auf dem die Geo-Daten vermerkt werden müssen, auszufüllen und der Probe beizulegen.
Quelle: E-Mail vom 26.06.2025/ Landkreis Waldeck-Frankenberg, FD Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen
neue Trichinen-Abgabestelle in Bad Arolsen
Quelle: E-Mail vom 26.06.2025/ Landkreis Waldeck-Frankenberg, FD Lebensmittelüberwachung, Tierschutz und Veterinärwesen
Keine Trichinenproben Annahme mehr in Bad Arolsen-Mengeringhausen
„Ab sofort (18.06.2025) ist keine Annahme von Trichinen-Proben an dem Standort Bad Arolsen – Mengeringhausen mehr möglich!
Nutzen Sie bitte vorübergehend folgende Standorte:
Korbach, Auf Lülingskreuz 60
Frankenberg, Osterweg 20
Genaue Wegbeschreibungen siehe Anlage.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns unter 05631-9541753.
Die Leerungs- und Untersuchungszeiten bleiben hiervon unberührt. Bitte informieren Sie Ihre Kolleg:innen und Jagdgenoss:innen.
Zur Verminderung des Risikos der Verschleppung der ASP sahen wir uns gezwungen, den Standort des Trichinen-Kühlschrankes zu schließen. Ein neuer Standort wird in Kürze bekannt gegeben.
Die Kurzfristigkeit bitten wir zu entschuldigen.“
Ausbruch der ASP im Kreis Olpe
In der Gemeinde Kirchhundem im Kreis Olpe ist am 14.06.2025 der Ausbruch der Afrikanischen Schweinepest bei einem Wildschwein amtlich festgestellt worden.
Nach Auskunft des hessischen ASP-Krisenstabs finden in den kommenden Tagen und Wochen im 10 km-Radius um die hessisch/nordrhein-westfälische Grenze, also auch im Landkreis Waldeck-Frankenberg, Kadaversuchen statt.
Über den genauen Zeitpunkt und die betroffenen Jagdbezirke wird die Untere Jagdbehörde kurzfristig informieren. Wie lange die Suchen andauern werden, ist aktuell nicht absehbar.
Für Ihren unermüdlichen Einsatz hinsichtlich der ASP-Prävention bedanken wir uns an dieser Stelle recht herzlich.
Aktuelle Informationen stellt das Hess. Landwirtschaftsministerium auch unter www.schweinepest.hessen.de zur Verfügung.
Weitere Infos zur Afrikanischen Schweinepest findet ihr hier
Afrikanische Schweinepest
Aktuelle Informationen zu den bestätigten ASP-Fällen in Hessen finden Sie auf der Homepage des LJV Hessen
Quelle: 18.06.2024 (LJV Hessen)/ Foto: KauerMross/ DJV
Infotag zur Jungjägerausbildung
der Waldeckischen Jägerschaft Korbach e.V. 28.06.2025
Großes Interesse herrschte beim diesjährigen Jungjäger-Infotag.
Vom Treffpunkt am Schießstand in Twiste, wo die Bläser der Waldeckischen Jägerschaft den Infotag mit einigen Jagdsignalen einstimmten, ging es mit Fahrgemeinschaften in die Revierförsterei Twiste.
Revierleiter Sven Rose erklärte eindrucksvoll und anschaulich was einen Jäger ausmacht, welch vielfältige Hege und Pflege des Wildes, Hochsitzbau, etc., auf einen Jäger zukommen. Es wurden diverse Ausrüstungsgegenstände für die praktische Arbeit im Wald und Ausrüstung für die Hundearbeit gezeigt.
Sven Nord, Ausbilder im Sachgebiet Waffenkunde und praktischem Schießen, erläuterte die Anforderungen an die Schießausbildung und gab Einblicke in den Schulungsablauf des Schießwesens.
Bei leckeren Wildwürstchen vom Grill und kühlen Getränken, wurden noch einige Fragen der Interessierten von Lehrgangsleiterin Anna Maria Hausmann beantwortet.
Der neue Kurs startet am 08.09.2025 mit einem vielseitigen, intensiven Lehrgang über 8 Monate.
Es sind noch Plätze frei.
Tontaubenschießen
Für Samstag, den 05.07.2025 haben wir von 14 bis 17 Uhr den Tontaubenstand des Hegerings Warburg gebucht.
Zu diesem Termin können 18 Plätze belegt werden, je Stunde 6 Teilnehmer.
Tontauben sind selbst zu bezahlen: 15 Tauben zu ca. 5,00 €. Die Munition sollte jeder mitbringen.
Die Standgebühr ist für Mitglieder der Waldeckischen Jägerschaft kostenlos.
Nähere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier
Schießkino Leitmar
Für Samstag, den 23.08.2025 haben wir von 15 bis 17 Uhr, einen Termin im Schießkino in Leitmar gebucht, um sich auf die kommende Drückjagdsaison vorzubereiten und den Schießnachweis für Hessen und NRW zu erwerben.
Für Mitglieder der Waldeckischen Jägerschaft ist die Standgebühr kostenlos. Munition ist mitzubringen.
Interessenten melden sich gerne über das nachstehende Anmeldeformular an.
Rückfragen gerne auch telefonisch unter 0172-6441524 bei Anna-Maria Hausmann.
Nähere Infos und die Möglichkeit sich anzumelden findet ihr hier
Jungjägerkurs 2025/2026
Der neue Jungjägerkurs startet am 08.09.2025.